Skip to main content English

Geschichte der Medizin

Medizin im Nationalsozialismus - SoSe 24

Das Seminar beinhaltet folgende Themen: Rassenhygiene und Eugenik: eine internationale Bewegung; Von der Eugenik zur „Erb- und Rassenpflege“ im öffentlichen Gesundheitswesen; Zwangssterilisationen, Eheverbote und andere biopolitische Maßnahmen; Die Gasmordaktion „T4“: medizinische Vernichtungspolitik; „Kindereuthanasie“: die Selektion behinderter Kinder; „Dezentrale Anstaltstötungen“ als lange vergessene Verbrechen des Nationalsozialismus; NS-Medizin und Holocaust; Entgrenzte Forschung: Menschenversuche in Konzentrationslagern; Krieg und Medizin; Der Nürnberger Ärzteprozess und die internationale Kodifizierung medizinischer Ethik; Der lange Schatten der NS-Medizin: verfehlte Entnazifizierung, Missachtung der Opfer.

Anmeldung

Für die Anmeldung zur Teilnahme am Seminar müssen Sie sich in Med.Campus als Studierende:r identifizieren.

Anmerkung: Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in Med.Campus als Studierende/r identifizieren.

Anmerkung: Anrechenbarkeit: abhängig von der Hauptstudienrichtung; jedenfalls im MA Zeitgeschichte als Vertiefungsseminar (6 ECTS) und im MA Geschichte (2014) als Seminar (6 ECTS) anrechenbar. Für Studierende der Medizin als Wahlfach anrechenbar. Weitere Anrechnungsmöglichkeiten auf Anfrage.

Geschichte der Psychiatrie im 20. Jahrhundert. Von der „Irrenrechtsbewegung“ um 1900 über die NS-„Euthanasie“ bis zur Psychiatriereform - WiSe 23

1. Termin: Rundgang durch das ehemalige Gelände der Heil- und Pflegeanstalten Am Steinhof (Treffpunkt: Bushaltestelle „Klinik Penzing“)
2. Termin: Einführung in das Seminar; „Irrenrechtsbewegung“ und Antipsychiatrie um 1900 (M. Ankele)
3. Termin: Psychiatrie und Erster Weltkrieg (M. Ankele)
4. Termin: Eugenik, Genetik, Biologismus in den psychiatrischen Debatten (H. Czech)
5. Termin: Kinder- und Jugendpsychiatrie im Faschismus (E. Berger)
6. Termin: Die nationalsozialistische „Euthanasie“ (H. Czech)
7. Termin: Nachgeschichte der NS-„Euthanasie“ (H. Czech))
8. Termin: Kinder- und Jugendpsychiatrie nach 1945 (E. Berger)
9. Termin: Sterilisation im Vergleich zwischen NS-Zeit und der Zeit nach 1945; Psychiatriereform ab den 1970er Jahren (E. Berger)
10. Termin: Psychiatriereform (2. Teil) (E. Berger, M. Ankele)
11. Termin: Reflexion und Abschluss

Das Seminar soll ein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen historischen Ereignissen und Paradigmen und ihrer Verbindung mit aktuellen Diskursen und Entwicklungen in der Psychiatrie, der Medizin und der Gesellschaft fördern.

Anmeldung

Für die Anmeldung zur Teilnahme am Seminar müssen Sie sich in Med.Campus als Studierende:r identifizieren.

Anmerkung: Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in Med.Campus als Studierende*r identifizieren. Das Seminar ist für Studierende der Humanmedizin sowie für Teilnehmer:innen des klinisch-akademischen psychotherapeutischen Propädeutikums und Medical Humanities der MedUni Wien als Wahlfach anrechenbar. Nach einer Anmeldung zur Mitbelegung ist das Seminar auch für die Studienrichtung Geschichte der Universität Wien (von der SPL-Geschichte kann die Lehrveranstaltung mit 8 ECTS angerechnet werden, z. B. durch die Abgabe einer Seminararbeit) sowie nach Rücksprache für weitere Studienrichtungen anrechenbar.

Medizin im Nationalsozialismus - WiSe 23

Das Seminar beinhaltet folgende Themen: Rassenhygiene und Eugenik: eine internationale Bewegung; Von der Eugenik zur „Erb- und Rassenpflege“ im öffentlichen Gesundheitswesen; Zwangssterilisationen, Eheverbote und andere biopolitische Maßnahmen; Die Gasmordaktion „T4“: medizinische Vernichtungspolitik; „Kindereuthanasie“: die Selektion behinderter Kinder; „Dezentrale Anstaltstötungen“ als lange vergessene Verbrechen des Nationalsozialismus; NS-Medizin und Holocaust; Entgrenzte Forschung: Menschenversuche in Konzentrationslagern; Krieg und Medizin; Der Nürnberger Ärzteprozess und die internationale Kodifizierung medizinischer Ethik; Der lange Schatten der NS-Medizin: verfehlte Entnazifizierung, Missachtung der Opfer.

Anmeldung

Für die Anmeldung zur Teilnahme am Seminar müssen Sie sich in Med.Campus als Studierende:r identifizieren.

Anmerkung: Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in Med.Campus als Studierende/r identifizieren.

Anmerkung: Anrechenbarkeit: abhängig von der Hauptstudienrichtung; jedenfalls im MA Zeitgeschichte als Vertiefungsseminar (6 ECTS) und im MA Geschichte (2014) als Seminar (6 ECTS) anrechenbar. Für Studierende der Medizin als Wahlfach anrechenbar. Weitere Anrechnungsmöglichkeiten auf Anfrage.


Medizingeschichte für Diplomandinnen und Diplomanden - WiSe 23

Das Seminar richtet sich an Diplomandinnen und Diplomanden des Lehrveranstaltungsleiters in allen Stadien ihrer jeweiligen Arbeit und dient der Begleitung und Unterstützung bei der Durchführung.

Annmeldung

Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in Med.Campus als Studierende*r identifizieren.

Anmerkung: nach Rücksprache: herwig.czech@meduniwien.ac.at


BL 22/23 - Public Health - WiSe 23

siehe Studyguide

Annmeldung

Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in Med.Campus als Studierende*r identifizieren.